Was bedeutet Personzentrierte Psychotherapie?
hier kurz beschrieben
Die Person steht in der Gesamtheit, als Mensch im Mittelpunkt.
Die authentische Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in ist das zentrale Element von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
JEDER MENSCH besitzt die Fähigkeit , sich konstruktiv zu entwickeln und selbstverantwortlich, frei zu entscheiden.
Durch eine förderliche Umgebung - durch Beziehung - wird Vertrauen zu sich selbst entfaltet.
Durch die Beziehung, durch die sogenannte förderliche Umgebung wird die Möglichkeit eröffnet, sich selbstkritisch in der Beziehung mit dem oder der Therapeut*in, in einer sicheren Umgebung, mit allen eigenen Eigenschaften und Gefühlen auseinanderzusetzen und das unermessliche Potential, das jedem Menschen zu eigen ist, SELBST ZU ERLEBEN.
Durch diese spezielle Beziehung in der Psychotherapie wird ein PROZESS der VERÄNDERUNG und ENTWICKLUNG IN GANG gesetzt.
hier kurz beschrieben
Die Person steht in der Gesamtheit, als Mensch im Mittelpunkt.
Die authentische Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in ist das zentrale Element von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
JEDER MENSCH besitzt die Fähigkeit , sich konstruktiv zu entwickeln und selbstverantwortlich, frei zu entscheiden.
Durch eine förderliche Umgebung - durch Beziehung - wird Vertrauen zu sich selbst entfaltet.
Durch die Beziehung, durch die sogenannte förderliche Umgebung wird die Möglichkeit eröffnet, sich selbstkritisch in der Beziehung mit dem oder der Therapeut*in, in einer sicheren Umgebung, mit allen eigenen Eigenschaften und Gefühlen auseinanderzusetzen und das unermessliche Potential, das jedem Menschen zu eigen ist, SELBST ZU ERLEBEN.
Durch diese spezielle Beziehung in der Psychotherapie wird ein PROZESS der VERÄNDERUNG und ENTWICKLUNG IN GANG gesetzt.
Mehr Hintergrund Informationen zum personzentrierten Ansatz (Quelle APG IPS Homepage)